Übersicht gefahrener Rennserien


Sunday Morning Race
Das Sunday Morning Race (SMR) ist als eine lockere Rennveranstaltung gedacht, bei der der Spaß am gemeinsamen Slotracing im Vordergrund steht und Neueinsteiger gleich mitfahren können. Ziel ist ein gemischtes Starterfeld aus Zwergen (BRM Mini Cars), Gruppe 2 und Trans AM Slotcars von BRM/TTS.

Gefahren wird grundsätzlich nach dem aktuell gültigen Reglement von BRM Rhein-Ruhr und ausschließlich mit 35 Shore Reifen auf den Hinterreifen.

Damit die Rennveranstaltung für möglichst viele Teilnehmer ins besonders Neueinsteiger offensteht, gibt es folgende Ausnahmen:

  • Fahrer mit einem neu gekauften Fahrzeug (Out-of-the Box) dürfen bei der ersten Teilnahme auch mit den originalen Hinterreifen (30 Shore) mitfahren.
  • Fahrzeuge, die nicht dem Reglement von BRM Rhein-Ruhr entsprechen, müssen der Rennleitung vor dem Rennen angemeldet werden. Diese Fahrzeuge werden später bei der Rennauswertung nicht berücksichtigt.

Falls jemand einfach mal mitfahren möchte aber noch keine eigenes BRM Slotcar besitzt, findet sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch ein Leihauto. Wer sicher gehen möchte, kann vor dem Rennen im Freeslotter Forum eine Anfrage nach einem Leihauto stellen.

Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termine 2025 Synday Morning Race Mülheim/Ruhr
12.01 / 09.02 / 09.03 /13.04 / 11.05 / 08.06 / 13.07 / 10.08 / 14.09 / 12.10 / 09.11 / 14.12
 
Anmeldung und Ergebnisse unter: Freeslotter

Der Revoslot Porsche Cup GT2
hat das Ziel eine Rennserie mit Autos zu fahren, die sich sehr eng an den Auslieferungszustand halten und somit technisch weitgehend identisch sind. Jeder Fahrer soll die gleichen Voraussetzungen haben für das Rennen haben, ohne erst das eigene Fahrzeug komplett umzubauen und mit Zubehörteilen zu tunen.

Wer mit seinem Revoslot Porsche GT2 mitfahren möchte, muss lediglich die Originalhinterreifen durch neue 35 Shore Reifen ersetzen. Dann kann es auch sofort losgehen.
Das Rennen wird auf dem Hingbergring (6-Spurig, 36m, Plastikbahn) ausgetragen.

Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termine 2025 Revoslot Porsche Cup GT2 Mülheim/Ruhr
22.01 / 26.02 / 26.03 / 23.04 / 28.05 / 25.06 / 23.07 / 27.08 / 24.09 / 22.10 / 26.11 / 17.12
 
Anmeldung unter: Freeslotter
 
Und hier geht es zu den Ergebnissen der laufenden Rennserie:

BRM Rhein Ruhr
In dieser Serie soll es vor allem um weitgehend chancen- gleiche Wettfahrten mit vertretbarem Budget gehen.
Wer keine Mühen und Kosten scheut um auch noch das letzte Zehntel aus seinem Auto zu holen und auf der Bahn ehrgeizig mit Ellbogen und fragwürdigen Substanzen oder kreativsten Regelauslegungen um den Sieg kämpfen möchte bleibt besser zu Hause und sucht sich eine andere Serie.
Ziel unseres Reglements ist es, die Fahrzeuge einander anzugleichen.
Das wird nicht vollständig gelingen, aber es wird kein Bautyp mehr total überlegen sein. Wir behalten uns vor, die Ergebnislisten zu beobachten und gegebenenfalls zu eagieren.
Alle Änderungen werden aber leicht wieder zurück zu bauen sein wenn man woanders starten möchte.
 
Allgemeine Infos: www.brm-rhein-ruhr.de
Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termine 2025
07.01 Carreraspeed Haan (Düsseldorfer Str. 87, 42781 Haan)
25.03 SRC Moers
26.08 Slot Racing Mülheim/Ruhr
30.09 SRC Köln
11.11 STC Cronenberg (Händelerstraße 51, 42349 W-Cronenberg)
 
Und hier geht es zur Anmeldung und den Ergebnissen der laufenden Rennserie: Freeslotter

BRM Legends
Ferrari 512, Porsche 917, Ford GT sind Prototypen über 5 Liter Hubraum die epische Rennen in den frühen 70er Jahren gefahren sind. Wir starten eine Serie auf Holz- und Carrerabahnen mit diesen tollen Fahrzeugen.
 
Allgemeine Infos: www.brm-rhein-ruhr.de
Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termine 2025
25.01 Slottrack Heiligenhaus (6h Teamrennen)
15.03 SRC Köln
03.05 Slot Racing Mülheim/Ruhr
05.08 SRC Moers
 
Und hier geht es zur Anmeldung und den Ergebnissen der laufenden Rennserie: Freeslotter

BRM Tourenwagen Langstrecken Teamrennen
Die Bahnen werden Samstags früh öffnen. Es besteht dann Trainingszeit bis zur technischen Abnahme. Gegen Mittag ist Start. Ende wenn fertig. Es besteht nach TA die Parc Ferme Regelung über den gesamten Renntag. Service, Reparaturen nur unter Strom, die LEX Frieder findet keine Anwendung.
Es werden vier Team-Langstreckenrennen veranstaltet, die drei besten Ergebnisse werden im Langstrecken Pokal gewertet. Alle Fahrer eines Teams sollten die gleiche Fahrzeit absolvieren.
Grundlegend ist das jeweils aktuelle BRM Rhein-Ruhr Reglement.
 
Allgemeine Infos: www.brm-rhein-ruhr.de
Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termine 2025
29.11 Slot Racing Mülheim/Ruhr
 
Und hier geht es zur Anmeldung und den Ergebnissen der laufenden Rennserie: Freeslotter

DTSW
Hier geben sich die Liebhaber der DTSW (Deutsche Touren- und Sportwagenmeisterschaft West) in einer Rennserie über 10 Läufe in unserem Club die Ehre.
Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termin 2025
21-22.03 Slot Racing Mülheim/Ruhr
 
Und hier geht es zu den Ergebnissen der laufenden Rennserie:
Ergebnisse  

MINI Z
ist eine Fahrzeugklasse im Maßstab 1:28 des Herstellers Kyosho, GL-Racing und Baugleiche.
Diese Serie ist einfach im Aufbau und somit der beste Einstieg für Fans GT  und Gruppe C / LMP Fahrzeuge auf der Holzbahn zu bewegen. Die Karosserien sind wie bei Scaleauto fertig lackiert erhältlich in großer Auswahl und erleichtern den Bau eines Mini Z  Renner. Das Regelwerk wird großflächig einheitlich in verschiedenen Vereinen gefahren.
Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termin 2025
13.06 Slot Racing Mülheim/Ruhr
 
Und hier geht es zu den Ergebnissen der laufenden Rennserie:
Ergebnisse
 

Youngtimer Scale Trophy
Die Youngtimer Serie erfreut von Vorbilder  geschlossenen 4- und 2+2-sitzige GT Fahrzeuge aus Europa und Japan der Baujahre 1972 bis 1991. Karosserien dürfen aus Plastik, Resine oder GFK gebaut werden. Motor wird der Fox 10 und Fux von Umpfi eingesetzt, auch hier gilt ein Einheitliches Regelwerk der Youngtimer Trophy Serie. Ausgeschlossen  sind Fahrzeuge der DTM und der Gruppe 5
Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Und hier geht es zu den Ergebnissen der laufenden Rennserie:
Ergebnisse  

SLP Cup / keinCup!
Der SLP-Cup ist als Rennserie konzipiert, welche möglichst geringen Aufwand in der Fahrzeugvorbereitung mit möglichst großer Chancengleichheit beim Material vereint.  Deshalb werden Einheitskarosserien des Porsche 962 von B.R.M. und Einheitschassis Plafit Super24 SLP zwingend vorgegeben. Die Möglichkeiten zur Modifikation dieser Komponenten ist auf ein technisch sinnvolles Mindestmaß beschränkt.Zielgruppe für diese Serie sind Ein- und Aufsteiger sowie erfahrenere Slotracer, die mit wenig Aufwand spannende Langstreckenrennen im Maßstab 1:24 fahren möchten.Ausgetragen werden drei Einzelrennen auf Plastik- und Holzbahnen sowie ein Teamrennen für 2-3 Fahrer. Die Fahrzeit beträgt ca. eine Stunde pro Fahrer. 
Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termine 2025
12.04 Slot Racing Mülheim/Ruhr
 
Weitere Informationen, Anmeldung und Ergebnisse der laufenden Rennserie unter > Rennserien-West

Scaleauto
Moderne GT2 und GT3 Fahrzeuge  -  Scaleauto "out-of-the-box"
mit Brushless 1105-3000KV Motor und einer Bahnspannung von 10Volt
Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termine 2025 Scaleauto Mülheim/Ruhr
24.01 / 21.02 / 07.03 / 04.04
 
Und hier geht es zu den Ergebnissen der laufenden Rennserie:

Carrera 124
An der Serie kann jeder teilnehmen der ein Original 124 er Digital GT3 Carrera Fahrzeug Out of the Box besitzt und wenn die Teilnehmer zustimmen.
Hier geht es weiter zum Reglement:
 
Termine 2025 Carrera 124 Mülheim/Ruhr
21.01 Carrera GT3
18.02 Carrera M1
04.03 Carrera DTM
01.04 Carrera Ford GT
 
Und hier geht es zu den Ergebnissen der laufenden Rennserie:

Öffentliches Training
Dienstags ist das öffentliche Training auf beiden Bahnen von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Wir bitten dieses im Kalender zu prüfen, da es zu Änderungen bzw. zu Überschneidungen mit Rennveranstaltungen kommen kann.